SPRACHE IM WANDEL
gewaltfrei kommunizieren

Wir können auch anders ...

... miteinander reden und verhandeln, als um Sieg oder Niederlage zu kämpfen. Wir können friedlich und doch wirksam für unsere Anliegen, für Werte einstehen – auch Menschen gegenüber, die völlig andere Sichtweisen haben. Ja, das geht!
Was meiner Erfahrung nach dabei hilft, ist das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg. Es schafft Bewusstsein für das, worum es im Kern geht – auch in Konflikten. Und dieser Fokus auf das Wesentliche erleichtert Verständigung und das Gestalten tragfähiger Lösungen.
Wobei es nicht um „Nettsein für Fortgeschrittene" geht. Sondern um respektvoll gelebte Ehrlichkeit. Darum, Trauer, Schmerz, Freude, Humor, Individualität und auch Kontroversen auf eine achtsame Art Raum zu geben.
Auch für Wut ist dabei Platz. Denn auch diese Energie gehört zum Leben, kann ohne Gewalt gegen sich oder andere einfach da sein. Sogar hilfreich. Gewusst wie.


Lust, das zu probieren?
Dann freue ich mich, wenn wir uns bald bei einem meiner Angebote kennenlernen!



Über mich:
Mein Weg mit der GFK begann 2014 durch den Kontakt zu einer Yoga-Lehrerin, die auch GFK unterrichtete. Als ich so mehr darüber erfuhr, dachte ich: Wow, das klingt echt gut!
Zu dieser Zeit war ich oft überfordert im Umgang mit den damals noch kleinen Kindern in unserer Familie, stellte Reaktionen an mir fest, mit denen ich mich nicht wohlfühlte. Und doch liefen sie wie automatisch ab. Was mich frustrierte – ich sehnte mich nach Veränderung.
Bei meinem ersten GFK-Seminar schöpfte ich dann Hoffnung: da waren Menschen, mit denen ich Nöte und Wünsche teilte. Gemeinsam machten wir die Erfahrung, wie viel sich zum Positiven verändert, wenn wir den Fokus auf die Bedürfnisse richten, die Menschen sich mit ihrem Handeln erfüllen wollen – statt auf der Ebene von <das ist richtig und das falsch> oder <ich habe recht und du unrecht> zu bleiben.
Das hat mich sehr beeindruckt. So dass ich weitere Trainings besuchte, auch begann allein zu üben. Staunend genoss ich den Wandel in meinem Leben, der sich dabei vollzog: mehr Offenheit und Herzlichkeit. Und selbst in festgefahrene Situationen kam endlich wieder Bewegung.
Irgendwann auf diesem Weg spürte ich, dass ich selbst als GFK-Trainerin arbeiten und so beitragen möchte zu dem Wandel in der Welt, den ich mir wünsche. Dafür machte ich u.a. die GFK-Jahresausbildung am higfk und assistierte bei erfahrenen Trainer*innen. Seit 2020 bin ich zudem im Prozess der Zertifizierung durch das CNVC (Assessor: Johannes Henn, Mentorin: Simran K. Wester).



Stationen meines Wegs mit der GFK:

  • 2014 „GFK-Einführung" und „GFK-Vertiefungskurs“ (Simran K. Wester)
  • 2015: „Empathie mit dem Inneren Kind“ (Nayoma de Haen/Simran)
  • 2016 Vertiefungsseminar: „Keine Angst vor einem Nein“ (Simran)
  • 2018-2020 Module 1-5 Yoga & Kommunikation (Christine Funke/Simran)
  • 2019-2020 Ausbildung als GFK-Trainerin (higfk)
  • 2019-2020 GFK-Übungsgruppe in Hamburg
  • 2019 Assistenz im Seminar „GFK im Umgang mit Kindern" (Simran)
  • 2019 Assistenz „Empathie mit dem inneren Kind“ (Nayoma/Simran)
  • 2019 Assistenz im Seminar „GFK für Umweltengagierte" (Eva Ebenhöh)
  • 2020 Vertiefungsseminar „Hier ist meine Grenze" (Claudia Wunram)
  • 2020 Assistenz im Seminar „Einführung in die GFK" (Johannes Henn)
  • 2021 Jahresausbildung „Moderation mit GFK & Systemisches Konsensieren (SK)“ (Impact Institut)
  • 2021 Assistenz im Seminar „GFK für Umweltengagierte“ (Simran)
  • 2022 Fortbildung zur Mulitplikatorin für das Giraffentraum-Projekt